Skip to content

Bananasoft.org

… weil Bananen keine Äpfel sind!

4. Mai 2011

Besuch von Außerhalb

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber am gestrigen Abend um 22:52 war es soweit:  Torben machte mich darauf aufmerksam, dass die Domain bananasoft.org nicht mehr erreichbar sei. Nach einigen Recherchen in den Log-Files stellte sich heraus, dass wir Besuch aus China bekamen. Ein gewisser User / Server mit der IP-Adresse „218.57.146.156“ stattete uns einen weniger erfreulichen Besuch ab....

Categories iptables/Linux Comments: 4
19. Oktober 2010

bananasoft.de ist uns!

Schon vor längerer Zeit habe ich mir bananasoft.de gesichert. Der alte Besitzer wollte sie wohl nicht mehr. Nun gehört sie uns. Und noch besser: Sie leitet nun auf Bananasoft.org weiter!

Categories Allgemein Comment: 1
14. Oktober 2010

Was ist eigentlich… ChromeOS?

Auf Geralds Blog habe ich ein nettes Video gesehen, dass das Ganze sehr plastisch darstellt, sodass wirklich jeder es versteht:

Categories Was ist eigentlich... Comments: 0
11. Oktober 2010

Falschmeldung…

Naja, das mit dem Weltuntergang war wohl nichts. Schade. Oder so ähnlich. Vielleicht haben wir ja alle das Glück, es in 1000 Jahren nochmal zu versuchen? Oder ist die Welt etwa schon vor 1000 Jahren, also um 10.10.1010 untergegangen, nur wurde vergessen, uns darüber zu informieren? Oder wurden wir damals nur auf einen neuen, auf Magrathea erschaffenen Planeten umgesiedelt? Oder...

Categories Allgemein Comments: 2
9. Oktober 2010

Das Ende ist nahe! Und wir wieder da!

Morgen, am 10.10.’10, muss etwas passieren! Warum? Passt auf: 10.10.’10 => 101010. Das ist die Zahl 42 im Binärsystem. Zufall? Ich glaube nicht! Ich glaube – Panik ist nicht zwingend angebraucht. Solange man sein Handtuch immer zur Hand hat, sollte man problemlos überall mitgenommen werden. Ein Babelfisch wäre von vorteil, muss aber nicht sein! Des Weiteren wollte ich Euch nun...

Categories Allgemein Comment: 1
14. Juli 2010

Kurze Pause…

Moinmoin! Ich wollte nur kurz durchgeben, dass wir bis nächsten Mittwoch (21. Juli 2010) keine Beiträge mehr schreiben werden. Das hängt mit unserer Klausurenphase zusammen. Gruß Friedemann

Categories Allgemein Comments: 0
11. Juli 2010

Crontabs / Cronjobs Mail-Benachrichtigungen abschalten

Wenn ein Cronjob ausgeführt wird, wird der Benutzer in der Regel über den Ablauf des Cronjobs per eMail informiert. Das kann von Vorteil sein, ist aber eher nervig, wenn es ein Cronjob ist, der mehrmals stündlich ausgeführt werden soll. Das sprengt auf Dauer jede Mailbox :-). Um diesen Mails Einhalt zu gebieten, muss ein einfaches > /dev/null 2>&1 an den...

Categories Linux Comments: 0
9. Juli 2010

Lighttpd, WordPress und das Caching

Es ist schon interessant, was ein cachen an der Performance einer Seite verbessern kann. Ich will hier nur kurz abhandeln, welche Caching-Option die Ladezeit unseres Blogs verkürzt hat. Ich habe hierbei 3 Testläufe getätigt: einmal ohne Caching, einmal mit dem WordPress-Plugin „WP-Cache“ und einmal mit hinzugeschaltetem PHP-Modul „xcache“.

Categories Lighttpd/Wordpress Comment: 1
9. Juli 2010

Permalinks geändert

Da die Permalinks leider in Verbindung mit den RSS-Feeds der einzelnen Posts nicht funktioniert haben, war ich leider gezwungen, diese nochmal anzupassen. Daher werden Eure alten Permalinks nicht mehr funktionieren. Gruß Friedemann

Categories Allgemein Comments: 0
6. Juli 2010

Lighttpd, PHP, MySQL

Dies ist der erste Teil einer kleinen Serie, die sich mit der Installation und Konfiguration des Lighttpd auseinander setzen wird. In diesem ersten Tutorial werde ich beschreiben, wie Ihr den Lighttpd in Verbindung mit PHP5 im „CGI-Modus“ betreibt und wie ihr anschließend noch MySQL ins Spiel bringen könnt. Wie bei all‘ meinen bisherigen Linux-Tutorials gehe ich davon aus, dass ihr...

Categories Lighttpd Comments: 0

Beitrags-Navigation

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Suchen

Seiten

  • Datenauszug
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen Benutzer
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Löschanfrage

Kategorien

  • Allgemein (17)
    • Unterhaltung (2)
  • Linux (18)
    • iptables (2)
    • Lighttpd (7)
    • LXC (1)
    • OpenVPN (1)
    • Raspberry Pi (1)
  • Mac OSX (11)
  • Sublime Text (1)
  • Was ist eigentlich… (2)
  • Webentwicklung (7)
    • MySQL (1)
    • PHP (3)
  • Windows (3)
    • Internet Explorer (1)
  • Wordpress (2)

Blogroll

  • Simons Blog
  • Torbens Blog

Links

  • Ambulante Hilfen Stoffregen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

©2021 Bananasoft.org / Datenschutzerklärung

Coldbox WordPress theme by mirucon

Back To Top
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen